• Kontakt & Info
  • Nachhaltigkeit im Hotel Regina

    30.11.2021

    Wir können nicht ohne Stolz sagen, dass es in unserem Wanderhotel Regina am Ritten so einiges gibt, auf das wir stolz sein können. Allem voran natürlich die privilegierte Lage auf dem Rittner Sonnenplateau, mit herrlichem Blick auf die Dolomiten und als perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen jeder Länge und Schwierigkeit. Dann wäre da das Hotel selbst; seit seiner Gründung im Jahre 1936 als kleine Pension stetig gewachsen und modernisiert und heute ein prämiertes 3*S-Wanderhotel mit allem Komfort, der dazugehört, nicht zuletzt köstlicher Genusskulinarik, einem großzügigen Wellnessbereich (mit Frisör!) und der warmen, herzlichen Rittner Gastfreundschaft, die man so nur in einem eigentümergeführten Familienbetrieb findet.

    Dann gibt es noch etwas im Hotel Regina, auf das wir besonders stolz sein können: Die Nachhaltigkeit. Für viele nur ein Schlagwort, das man sich halt heutzutage auf die Fahne schreibt, wenn man nicht gerade ausschließlich Einwegplastik im Speisesaal hat, ist uns die Nachhaltigkeit ein Anliegen, dem wir uns mit vollem Einsatz widmen. Die Natur rund um unser Wanderhotel ist unser höchstes Gut und auch im globalen Kontext ist es nicht verkehrt, auf den eigenen ökologischen Fußabdruck zu achten. Heute möchten wir Ihnen diese unsere Nachhaltigkeit ein wenig näher vorstellen:

    Energie: Rücksicht auf die Umwelt

    Wer in den komfortabel ausgestatteten Bädern auf den Zimmern, aber auch im Wellnessbereich seine Gäste nicht frieren lassen will, der braucht wohlig warmes Wasser. Dieses beziehen wir vom Fernheizwerk Ritten, an das wir angeschlossen sind. Hier wird aus Biomasse, d.h. Holzschnitzeln und Rundholz, Wärme für einen Großteil des Rittner Hochplateaus gewonnen. Dies ist zum einen bereits nachhaltig, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist; wir Rittner gehen aber noch eine Schritt weiter. Die Gemeinde Ritten erstreckt sich auf über 11.000 Hektar, davon rund 6.500 Hektar Wald. Für die Rittner Waldbesitzer und Holzverarbeitenden ist das Fernheizwerk eine Gelegenheit, die beim Zuschnitt und der Weiterverwendung des Holzes anfallenden Abfälle noch einem letzten guten Nutzen zuzuführen. Deshalb stammt ein Großteil der verwendeten Biomasse aus den heimischen Wäldern, aber auch vom Beschnitt in Parkanlagen, Flussböschungen, Alleen, Obstwiesen und ähnlichen. Solche „kleinen“ Holzlieferanten machen fast 70% des angelieferten Holzes aus, was, auch wenn es unser Hotel Regina nicht direkt betrifft, trotzdem die lokale Wirtschaft unterstützt.

    Damit nicht genug: Unser einmaliger Outdoorpool mit Infinitykante und idyllischem Badehaus ist bekanntlich stets auf 28°C beheizt. Dies geschieht mithilfe von Sonnenkollektoren. Die wärmenden Strahlen beschenken den Ritten so oft und gern, dass der Übername Sonnenplateau seit jeher im lokalen Sprachgebrauch verankert ist; so können wir diese Tatsache noch einmal nachhaltiger Nutzen und Ihnen nahezu energieautark wunderschöne Stunden in unserem neuen Pool bescheren!

    Zu guter Letzt versorgen wir auch Sie mit nachhaltiger Energie, denn in unserer Garage finden Sie Ladestationen für E-Autos und -Bikes, was wiederum einen Beitrag zur Vermeidung von fossilen Brennstoffen leistet.

     

    Speis und Trank: Nah und frisch

    Für uns selbstverständlich, aber hier doch erwähnenswert – die Genusskulinarik im Regina ist natürlich ebenfalls nachhaltig. Alle Produkte werden so lokal wie irgend möglich erworben (vieles in Bio-Qualität) und schonend und frisch verarbeitet. Am Ritten finden sich viele traditionelle Lebensmittelbetriebe und Bauern, die uns mit ihren Produkten versorgen. Sogar in puncto Wasser versuchen wir unseren Beitrag zu leisten, denn wir sind Mitglied bei Refill your bottle. Plastikwasserflaschen auf den Berg zu schleppen finden wir sinnlos und verschwenderisch, doch aus der hohlen Hand trinkt es sich auch bei den überall verteilten Trinkwasserbrunnen eher schlecht. Deshalb wurde diese Aktion ins Leben gerufen, um Sie mit praktischen, nachhaltigen und auch optisch ansprechenden Wasserflaschen aus Edelstahl zu versorgen, die bei uns und anderen Partnerbetrieben erworben und entweder unterwegs am Berg oder direkt bei uns mit frischem, klarem Rittner Quellwasser befüllt werden können. Ein kleiner Schritt zu mehr Nachhaltigkeit, aber ein wichtiger.

     

    Soziale Nachhaltigkeit

    Das Wanderhotel Regina befindet sich nun in 4. Generation in Familienbesitz und -führung und darauf sind wir ebenfalls stolz. Denn dies bedeutet nicht nur, dass Entscheidungen von jemandem getroffen werden, der den Ritten kennt und nur das Beste für seine Heimat tun möchte, sondern auch, dass wir lokal handeln können. Wir bieten unseren Mitarbeitern am Ritten einen sicheren Arbeitsplatz mit kurzen Anfahrtswegen und einem Arbeitsklima, das auch in ereignisreichen Saisonen freundlich und kollegial bleibt und somit nicht nur (dank der Vermeidung von langen Autofahrten aus dem Tal) der Umwelt nützt, sondern auch dem Wohlbefinden von Personal und Gast. Und das spürt man bei jedem Aufenthalt – auch bei Ihrem nächsten bei uns im Wanderhotel Regina in Oberbozen am Ritten. Wir freuen uns schon auf Sie!

     

    DER REGINA HOTELBLOG

    Kulinarische Höhepunkte, exklusive Events, Veranstaltungen und viele weitere Extras für Ihren Urlaub auf dem Ritten!

    UNSERE ANGEBOTE

    Wanderurlaub in unserem Hotel am Ritten in Südtirol

    UNSEREN NEWSLETTER ERHALTEN

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und seien Sie immer auf dem Laufenden
    über 
    Events und Neuheiten im Wanderhotel Regina in Ritten.

    Anreise
    Abreise
      april 2025
    motuwethfrsasu
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    4
    may 2025  
    motuwethfrsasu
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    1
     Bis 12. April geschlossen